Newsflash

Packet Radio Userzugang HB9EAS-12

Liebe Packet-Radio Benutzer des 9600 Baud Einganges


Auf der QRG 438.150 MHz simpelx mussten wir leider mit dem 9K6 Eingang ein QTH-Wechsel und ein SSID-Wechsel zugleich vornehmen.

Ab 8.Dez 2013 ist der 9K6 Eingang vom Bruderholz nach Pfeffingen verlegt worden.

Die SSID ist von HB9EAS-12 auf HB9EAS geändert worden. Die QRG von 438.150 MHz ist gleich geblieben.

Wir bedauern den Wechsel, hoffen aber das der Eingang trotzdem noch von Ihnen aus erreichbar sein wird.

Meldungen, Anfragen oder technische Hilfe sind jederzeit über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Mit besten 73 und frohe Festtage

Amateurfunkgruppe HB9EAS

Martin HB9RCJ

Präsident

D-Star Workshop im B22

Der Workshop am Samstag, 23.11.2013 war ein voller Erfolg. Der Verein HB9EAS dankt allen Anwesenden für die Teilnahme und auch die Spenden in die Relaiskasse.

Der Vortrag von Beni, HB9FEF kann hier heruntergeladen werden.

Er enthält viele hilfreiche Links für den D-Star Betrieb.

Die Vorstellung des Vereins HB9EAS von Martin, HB9RCJ kann hier ebenfalls abgerufen werden.

Informationen zum D-Star Relais HB9EAS finden sich auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt "D-Star Relais HB9EAS".

Wer gerne Mitglied werden will bei HB9EAS findet hier oder unter Menüpunkt "HB9EAS" das entsprechende Anmeldeformular.

Für weitere Fragen können wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktiert werden.

 

 

Arbeiten am Standort Bruderholzspital

bru montage

Am Freitag, den 9. August 2013 hat sich eine Mannschaft der Vereine HB9EAS und HB9FM für einen Bautag auf dem Dach des Bruderholzspitals zusammengefunden. Trotz vielen dunklen Wolken um uns herum konnten alle geplanten Arbeiten bei trockenem Wetter erledigt werden.

Ein neuer Kabelkanal für die Antennenkabel welche über das Flachdach verlaufen wurde installiert. Dies wurde notwendig weil das Dach saniert wurde.

Der Quittungston des analogen Phonierelais HB9FM wurde so optimiert, dass er nun auf allen Funkgeräten einwandfrei zu hören ist.

Der Standort wurde an das WLAN-Netz von HB9EAS/FM angebunden, so dass nun auch dieser Standort an das Internet angeschlossen ist. Dies ermöglicht uns per sofort das Relais HB9FM fernzusteuern und ermöglicht in der Zukunft weitere Anwendungen an diesem sehr guten Standort.

Daneben wurde die ganze Anlage kontrolliert und gewartet. Wir sind somit gut gerüstet für den kommenden Winter.

Danke an alle Mitglieder von HB9EAS und HB9FM, welche dies mit ihrem Mitgliederbeitrag möglich machen.

Falls es Relais- oder Packet Radio Benützer gibt welche eine Spende für den Erhalt der Anlagen machen möchten, hier unsere Kontonummer:

HB9FM - Amateurfunkinteressengruppe Nordwestschweiz - Postkonto 40-421685-0

D-Star Informationsveranstaltung

Samstag 23. November 2013

im Clublokal "B22" des FACB

Beginn 13:30 Uhr

 

Es ist jeder Funkamateur willkommen. Eintritt frei.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an D-Star Interessierte, die noch keine Erfahrungen mit dieser Betriebsart haben und D-Star Anfägner.

Wir wollen eine kurze Einfühung in das System und die Bedienung geben. Es werden Geräte vor Ort sein (Icom, DVRPTR Bausatz). Auch das Basler D-Star Relais HB9EAS kann besichtigt werden.

Desweiteren besteht die Möglichkeit Icom Geräte programmieren zu lassen (IC-92, ID31 und 51, ID-E880)

Adresse: Bisacastrasse 22 4059 Basel

Bitte mit dem ÖV Anreisen (Bus 37 und 47, Haltestelle Bedrettostrasse) oder wenn mit dem PW bitte in der Reservoirstrasse beim Wasserturm parkieren. Es hat keine Parkplätze in der Bisacastrasse.

Wir sind vor der Veranstaltung auf folgenden Relais QRV:
Analog Relais HB9FM 439.125 MHz (-7.6 MHz Shift, CTCSS 71.9 Hz)
D-Star Relais HB9EAS 439.5375 MHz (-7.6 MHz Shift)

Die Es-Saison hat begonnen

buddi tnHB9FM konnte in den ersten Maitagen die Sporadic-E Saison einläuten mit QSOs nach Skandinavien, Süd- und Osteuropa. Wir wünschen Euch viel Erfolg beim 6m-DX und eine gute und lange Es-Saison.

 

Bild: Buddipole 6m-Antenne