Newsflash

 

HB9EAS - Hock

Der Hock findet jeweils am Freitag ab 1930 Uhr statt an den folgenden Daten:

23. Mai 2025 Hock
20. Juni 2025 Sommer-Hock – extern
25. Juli 2025 Sommer-Hock – extern
22. August 2025 Sommer-Hock – extern
19. September 2025 Hock
17. Oktober 2025 Hock
21. November 2025 Hock
12. Dezember 2025 Hock

Die Hockdaten als PDF zum Ausdrucken.


Das Klublokal von HB9NFB und HB9EAS in Reinach befindet sich am Kreisel Pfeffingerstrasse / Bruggstrasse. Der Eingang ist beim "Logistikzentrum" - Treppe runter bei der Fahne

Mit dem Auto: A18 Ausfahrt Reinach Süd - 2x Kreisel - Parkplätze vorhanden

Mit ÖV: BLT Linie 11 - Haltestelle Vogesenstrasse oder Bus 62/64 - Haltestelle Bruggstrasse

D-Star Relais HB9EAS wieder in Betrieb

Die Störung am D-Star Relais konnte behoben werden. Wir haben den defekten Transceiver ersetzt.

Arbeiten am Standort B22

Da leider der Standort B22 (Biascastrasse 22, 4059 Basel) per Ende April 2016 komplett aufgegeben werden muss sind einige Umbauarbeiten an den Anlagen von HB9EAS notwendig:

D-Star Relais HB9EAS

Am Samstag 16. Januar 2016 wird das Relais über den ganzen Tag nicht in Betrieb sein da der Mast wo die Relaisantenne sich befindet abgebaut wird. Wir planen das Relais nach den Arbeiten an einer Reserveantenne wieder in Betrieb zu nehmen. Zudem wird die Internetverbindung des D-Star Relais HB9EAS unterbrochen sein, da die Linkantenne welche für die Zuführung des Internets dient abgebaut werden muss. Wir planen das Relais mittels UMTS Modem wieder mit dem Internet zu verbinden. 

Die Arbeiten konnten wie geplant ausgeführt werden. Das D-Star Relais ist in Betrieb und via 4G Modem mit dem Internet verbunden.

Packet Radio

Ab Samstag 16. Januar wird die Mailbox ohne Internetverbindung sein. Am 23. Januar werden die Mailbox HB9EAS und der Userzugang auf 438.050 MHz definitiv ausser Betrieb genommen.

 

Neues DMR Relais am QTH Pfeffingen

Seit dem 13. Februar 2016 ist ein neues DMR Relais am QTH Pfeffingen in Betrieb gegangen. Das Relais sendet auf der Frequenz 438.350 MHz (-7.6 MHz Shift) und versorgt das untere Birstal und die Stadt Basel. Das Relais ist am "Brandmeister" DMR Netzwerk angeschlossen. Das Netz ist noch im Aufbau. In der Schweiz ist HB9EAS das erste Relais in diesem Netz. Das Brandmeister Netzwerk besteht aus gleichberechtigten Master Servern (in der Regel einer pro Land). Die Software wurde von Funkamateuern selbst geschrieben. Brandmeister ermöglich Verbindungen in andere DMR Netze, sowie auch zu D-Star und anderen digitalen Betriebsarten. Momentan kann noch von einem Testbetrieb gesprochen werden, das heisst es kann jeder Zeit zu Änderungen kommen. Gewisse Funktionen sind noch nicht verfügbar. HB9EAS freut sich dass wir einen Zugang zu dieser neuen Spielwiese anbieten können. Weitere Informationen sind im Menü unter "HB9EAS DMR BM" zu finden.

Packet Radio ausser Betrieb ab 23. Januar 2016

Wir hatten am Dienstag, den 5. Januar 2016 eine Vorstandssitzung, bei der wir beschlossen haben, dass wir unsere Aktivitäten in Packet Radio nach über 25 Jahren zum 23. Januar 2016 einstellen. Unsere Packet Radio Anlage hat nur noch ganz wenige Benutzer. Die Entscheidung ist nicht ohne Wehmut gefallen, jedoch wollten wir den Aufwand des Zügelns der Anlage im Zusammenhang mit dem Ausszug des FACB aus dem B22 unter diesen Umständen nicht mehr investieren.

Der Vorstand der Amateurfunkgruppe HB9EAS