Newsflash
Analog Relais HB9FM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2751
Information zum Analog Relais HB9FM 439.125 MHz
Zurzeit kann es bei unserem Analog Relais HB9FM vorkommen dass nach Beendigung eines Rufs oder beim Auftasten das Relais länger als üblich auf Sendung bleibt. Spätestens nach 2 Minuten sollte der Sender abfallen. Es kann auch vorkommen, dass kein Piep nach dem Loslassen der Sendetaste kommt.
Es kann trotz diesem Verhalten normal Betrieb über das Relais gemacht werden. Diese Zeit braucht auch nicht abgewartet zu werden, der Gesprächspartner kann normal senden wie immer.
Wir werden bei der nächsten Gelegenheit das Relais austauschen um dem Fehler zu beheben.
Registrierungspflicht für DCS Reflektoren
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2576
D-Star: Betrieb über DCS Reflektoren nur noch als registrierter Benutzer
Liebe Funkfreunde, hiermit möchte ich euch über eine sehr wichtige Neuerung im DCS System Informieren.
Da ist leider in den letzten Wochen oftmals auch im Digitalen System zu Rufzeichenmissbrauch bekommen ist, haben sich alle DCS Betreiber dazu entschlossen etwas dagegen zu machen.
Konkret ist es so, es werden nur noch Verbindungen über die DCS Server geschaltet wenn das Absender Rufzeichen eine CCS Nummer (DTMF) registriert hat.
Denn nur so haben wir eine Möglichkeit gegen die Benutzer zusammen mit dem Bakom und den Behörden vorzugehen.
Im DCS Dashboard ist in der Spalte "User DTMF" ein Symbol und der Text "no DTMF" abgebildet.
Dort befindet sich auch ein Link der direkt auf die Registrierung führt.
Die Registrierung für CCS ist auch direkt mit diesem Link zu erreichen:
Dort findet man auch die aktuelle Liste aller registrierten Calls.
73's Rolf, HB9SDB
Kommentar des Sysops von HB9EAS: Dieses Vorgehen wurde mit uns nicht abgesprochen. Wir erachten es als Rückschritt hier eine Registrierungspflicht einzuführen. Lokaler Betrieb auf dem Relais HB9EAS sowie Call Sign Routing kann weiterhin ohne Registrierung gemacht werden.
APRS-Digi im Laufental
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2805
Neuer APRS-Digi im Laufental
Seit dem 23. März ist unser neuer APRS-Digi HB9EAS-4 in Grindel (SO) QRV.
Mit diesem Digi können Lücken in der APRS Versorgung im Laufental geschlossen werden.
Weitere Informationen, sowie eine Karte der Abdeckung findet sich unter APRS Digipeater -> APRS HB9EAS-4
HB9EAS bedankt sich bei René, HB9NBG für die Bereitstellung des Standorts und des Equipments.
Umbau Antenne DMR-Relais
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2877
Umbau an der DMR-Relais Antennenanlage
Am Samstag, 31. Mai 2014 konnte eine optimierte Antennenanlage für unser DMR-Relais HB9EAS in Betrieb genommen werden. Die Antenne des Relais befindet sich neu 15 Meter über Grund. Vorher war die Antenne an einem provisorischen Standort nur ca. 4 Meter über Grund angebracht.
Auf dem Bild ist unten vor dem Baum die alte Antenne zu erkennen. Neu wird die Antenne am Ausleger oben an der Gittermastspitze verwendet.
Erste Tests habe eine deutliche Verbesserung des Signals ergeben.
An dieser Stelle möchte sich der Verein HB9EAS beim Funkamateur Club Basel für das Gastrecht und besonders bei Charly HB9EBM und Urs HB9RVW für die Hilfe beim Umbau bedanken.
DMR Relais HB9EAS
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2930
Erstes DMR Relais in der Region Basel
Seit Ende Dezember 2013 ist unser neues DMR Relais für die Region Basel in Betrieb.
DMR, bei Motorola auch Mototrbo genannt ist ein Digitalfunkstandard nach ETSI Norm. In der Regel im kommerziellen Bereich verwendet wird DMR seit einigen Jahren auch im Amateurfunk eingesetzt.
Dank unserem DMR Relais auf dem Bruderholz steht nun auch in unserer Region eine Möglichkeit zum lokalen sowie vernetzten Betrieb in DMR zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Relais sind im Menü links unter HB9EAS DMR Relais zu finden.