Newsflash

Wartungsarbeiten am Standort B22 Bruderholz

Am Samstag, 22. November 2014 muss wegen Arbeiten an einem Antennenmast die Internet-Verbindung von ca. 10 bis 17 Uhr unterbrochen werden am Standort B22. Das heisst die D-Star und DMR Relais HB9EAS werden nur im Lokalbetrieb arbeiten während dieser Zeit. Auch werden keine APRS Positionen via HB9FM-10 ins Internet weitergeleitet.

 

 

 

*** 25 JAHRE HB9EAS ***

Der Verein "Amateurfunkverein HB9EAS" wurde vor 25 Jahren im September 1989 von drei Funkamateuren aus dem Raume Basel gegründet, weil niemand in der Region die "digitalen Betriebsarten" fördern wollte. So musste notgedrungen ein Verein gegründet werden. Dank der aktiven Unterstützung von insgesamt 10 Amateurfunkern wurde dann der Verein "Betreibergruppe Stierenberg " in der G80 gegründet. Wir haben damals von der Kreispostdirektion Basel das Rufzeichen HB9EAS erhalten,was soviel hiess wie "Echo auf dem Stierenberg" weil wir dort oben eine Packet Radio Station mit Echoschaltung erstellt hatten.

Heute, 25 Jahre später hat der Verein noch immer das Ziel der digitalen Betriebsarten, heute in den Bereichen D-Star ,DMR und APRS. Zahlreiche Mitglieder sind uns wärend dieser Zeit treu geblieben. Zusätzlich sind noch einige junge Funkamateure in den letzten Jahren dazu gekommen. Der Verein ist aktiv und es wird immer noch fleissig an den div. Anlagen gebaut und erweitert.

Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, die Glückwünsche zu unserem Jubiläum und auch zur Teilnahme an den zahlreichen Seminaren.

Eine Mitgliedschaft bei uns ist jederzeit möglich. Unterlagen erhalten Sie durche eine entsprechende Anfrage wie E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

WORKSHOP „Digitale Betriebsarten“

Samstag, 20. September 2014, ab 13:30 Uhr

Vereinslokal FACB – B22

Biascastrasse 22, 4059 Basel

QRV auf Relais HB9FM 439.125 MHz, CTCSS 71.9 Hz

                                                                               

„Fachexperten“ aus der Amateurfunkszene erklären die drei digitalen Betriebsarten

D-STAR   Digital Smart Technologies for Amateur Radio

DMR      Digital Mobile Radio

APRS     Automatic Packet Reporting System

und zeigen anhand von Beispielen und Demonstrationen die Möglichkeiten dieser faszinierenden Systeme. Geräte sind in ausreichender Anzahl vorhanden, die Betriebsarten können damit LIVE und in der Praxis getestet werden. Der Workshop soll ermöglichen, in lockerer und ungezwungener Atmosphäre (kein Vortrag!) einen ersten Einblick in diese Betriebsarten zu gewinnen, oder auch über eigene Erfahrungen zu fachsimpeln sowie Tipps und Tricks auszutauschen.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Fragen sind wir über die E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

 

Erfolgreicher Workshop "Digitale Betriebsarten"

Der Verein HB9EAS bedankt sich bei allen Teilnehmern und auch den Präsentatoren für den erfolgreichen Workshop den wir am Samstag 20. September im B22 durchführen durften. Auch für die zahlreich eingegangenen Spenden möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Hier noch einmal alle Präsentationen zum Download:

Vorstellung des Vereins HB9EAS

D-Star

DMR

Weitere Informationen zu APRS, D-Star und DMR findet ihr auch hier auf unserer Webseite im Menü links.
Bei Fragen stehen wir euch auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

 

Neues Relais HB9FM installiert

Am 8. Juli haben wir den Ersatz für das Relais HB9FM auf dem Bruderholzspital installiert. Das neue Relais ist ein Vertex Standard VXR-9000 mit 25 Watt Ausgangsleistung. In der Bedienung für den Benutzer ändert sich nichts. Es ist immer noch ein CTCSS Ton von 71.9 Hz notwendig um das Relais zu öffnen.

HB9EAS und HB9FM wünschen viel Vergnügen beim Betrieb über das neue Relais.