Newsflash
Neue Adresse des USKA QSL-Büro
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3283
Das USKA QSL-Büro hat ab sofort eine neue Adresse:
USKA QSL - SERVICE
POSTFACH 816
4132 MUTTENZ 1
Bitte schickt eure QSL-Karten ab sofort an die neue Adresse.
Abschied vom Mittelwellensender Beromünster
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2726
Nach 77 Jahren stellt am 28.12.2008 der Mittelwellen-Sender Beromünster seinen Betrieb ein. Der Sender Beromünster verbreitet auf der Frequenz Mittelwelle 531 kHz das volkstümliche Musikprogramm. Der Sendebetrieb muss eingestellt werden, weil der Sender für einen weiteren Betrieb hätte aufwendig saniert werden müssen. Eine Sanierung des Senders wäre jedoch angesichts der schwindenden Bedeutung des Mittelwellen-Rundfunks wenig sinnvoll gewesen.
"Beromünster" ist nicht nur bei älteren Zeitgenossen ein stehender Begriff und stark mit dem Medium Radio verknüpft. Das Radioprogramm indes stammt nicht aus Beromünster selbst, sondern aus den Radiostudios Bern, Basel und Zürich.Die Bekannheit von "Radio Beromünster" ist ungebrochen, obwohl sich das Deutschweizer Radio seit über 40 Jahren "Schweizer Radio" nennt. Eine Blütenzeit erlebte der Landessender Beromünster während des zweiten Weltkrieges als Quelle unabhängiger Nachrichten in ganz Europa. Der Landessender war Symbol der "Geistigen Landesverteidigung" und ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Deutschweizer Identität.
Am Montag, 13. Oktober beginnt dann der Countdown zur Abschaltung der 77 Tage dauert. Auf DRS Musikwelle und DRS 1 wird jeden Tag ein Jahr in der 77-jährigen Geschichte des Landessenders rekapituliert – bis zur Abschaltung am 28. Dezember 2008 um 24 Uhr.
Wer den Geist des Landessenders nochmals spüren möchte, reserviert sich schon heute das Wochenende vom 11./12. Oktober 2008 für das grosse Beromünster-Fest. Informationen zum Festprogramm sowie zu den beiden Live-Sendungen sind ab Ende September zu finden auf www.drsmusikwelle.chBAKOM gibt das 50 MHz-Band frei
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3485
Dies bestätigt das BAKOM. Die Regelung gilt für Inhaber einer Amateur-funkkonzession 1, 2 oder CEPT. Ebenso ist die Antennen-Polarisation frei gegeben. Der Bereich 50-52 MHz ist jedoch für den Amateurfunkdienst nur sekundär zugetellt. Dies bedeutet, dass andere Landfunkdienste nicht gestört werden dürfen. Bis anhin konnte das Band nur nach schriftlicher Bewilligung des BAKOM mit 25 W benutzt werden. Weitere Informationen bei der USKA .
Birch-Treffen 2008
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3062
Geschätzter OM/YL
Bald ist es wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende, somit ist wieder die Zeit gekommen, wo wir uns zum Jahresende in der Militärbaracke Birch treffen.
Treffen werden wir uns am:
S A M S T A G, 20. DEZEMBER 2008 ab 1330 UHR
Für das leibliche Wohl wird wieder unser beliebter Grill Chef Peter, sowie die beiden XYL von HB9EBV und HB9CQL, Beatrice und Sylvia verantwortlich sein. Es gibt Wurst und Steaks von Grill, Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und Alkoholfreie Getränke.
Mit dem Auto kann man direkt vor Ort fahren.
An der sich im Birch befindlichen Funkanlage, wird das Digital-Mode Programm MixW2 laufen. DL1GZW und HB9EBV werden dazu Fragen beantworten. Ca. 8 Tage vor dem Treffen könnt ihr im Internet unter http://f5vag.eu/find.cgi?call=HB9FS-4 bereits sehen, wo ihr am 20. Dezember hinkommen sollt. Von da an wird auf dem Birch eine APRS Station laufen, welche die Position und den Standort der Militärbaracke zeigt.
Die Baracke Birch liegt an der Verbindungsstrasse Füllinsdorf-Giebenach.
So jetzt hoffe ich dass auch du dich angesprochen fühlst und mit uns auf dem Birch ein paar gemütliche Stunden verbringen wirst.
Beste 73 und bis am Samstag, 20. Dez. 2008
HB9CQL, Ruedi HB9EBV, Toni HB9SRU, Urs
Sektion Regio Farnsburg
HB9FS
FACB CW Kurs 2009
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3510
Nach dem grossen Erfolg des letzten Kurses startet der FACB und die Sektion Farnsburg am 9. März 2009 einen neuen
CW Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Kursbeginn | Montag, 9. März 2009 |
Kursort | Birch, Clublokal HB9FS, 4414 Füllinsdorf BL |
Zeit | 19:00 Uhr (ca. 1h) |
Kursdauer | Bis Ende November 2009 |
Kurskosten | 150.- CHF |
Anmeldefrist |
23. Februar 2009 |
Infos und Kursverantwortlicher |
Matthias Brudermann hb9tpn(at)uska.ch |
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden oder beim Kursverantwortlichen angefordert werden.