Newsflash
Serverwechsel im Brandmeister Netz
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 688
Serverwechsel im Brandmeister Netz
Wir bitten alle Brandmeister Nutzer mit eigenem Hotspot sobald wie möglich auf den neuen Server BM 2282 zu wechseln.
Bei den Openspot und Pi-Star MMDVM Hotspots kann der neue Server einfach aus der Liste mit den Mastern ausgewält werden. Auf dem alten Master 2281 funktionieren Verbindungen ins Ausland nicht mehr.
Ab dem 15. November 2021 können Hotspots nicht mehr mit dem alten Master 2281 verwendet werden.
Die DMR Relais von HB9EAS und HB9DM in unserer Region sind bereits auf den neuen Server umgestellt worden.
Weitere Informationen können auf swissdmr.ch gefunden werden.
Arbeiten am Bruderholzspital
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 478
Arbeiten am Standort Bruderholzspital
Am Montag 23. August 2021 haben wir an unserem Standort Bruderholzspital einige Wartungsarbeiten durchgeführt.
Die 10 Jahre alten Ubiquiti 5 GHz Linksender und Antennen zu den Standorten Pfeffingen und Nenzlingen haben wir durch Modelle der neuesten Generation ersetzt. Wir verwenden nun an allen drei Standorten (Nenzlingen, Pfeffingen, Bruderholzspital) die neuen Ubiquiti Nanostaton 5 AC.
Zudem haben wir unser Multimode Relais optimiert. Die Empfangsempfindlichkeit des C4FM Modes konnte erheblich gesteigert werden. Sie ist nun vergleichbar mit den anderen Modes DMR und DSTAR. Das Multimode Relais kann nun neu auf seinem Dashboard und bei DMR auch via Brandmeister Dashboard die RSSI (S-Werte) anzeigen.
Standort Bruderholz
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 1219
Verbesserungen am HB9EAS Standort Bruderholz
Am 21. September 2020 haben wir unser Digital Multimode Relais welches am Standort Pfeffingen im Testbetrieb war an seinen definitiven Standort Bruderholzspital gezügelt.
Damit steht nun dieses im Labor von unserem Mitglied Philipp HB9EYW gebaute MMDVM Relais in der ganzen Region Basel zur Verfügung. Zur Zeit sind die Modes DMR, C4FM und D-STAR aktiv.
Wir haben absichtlich keine fixen DMR TG oder C4FM / D-STAR Räume aufgeschaltet. Es können jedoch durch den Benutzer entweder lokale QSO geführt werden oder auf alle Brandmeister TG, C4FM YSF Räume oder D-STAR Reflektoren verbunden werden.
Weitere Informationen auf unserer Info Seite zum Multimoderelais.
Zudem haben wir eine Revision am analogen Relais HB9FM vorgenommen. Dieses sendet nun wieder mit der vollen Leistung und auch der Time Out wurde entfernt.
Digitales Multimode Relais
Rack am Standort Bruderholz
von oben: APRS Digi und I-Gate, Digital Multimode Relais, Analog Relais HB9FM, Motorola DMR Relais.
Neues QTH Sunneberg
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 894
Neues HB9EAS QTH Sunneberg
Am 24. Juni 2021 konnten wir das neue QTH für unser Fricktaler DMR Relais HB9EAS-3 in Betrieb nehmen. Das Relais befindet sich neu auf dem Aussichtsturm Sunneberg, welcher direkt auf der Grenze der Gemeinden Maisprach BL und Möhlin AG steht. Unsere Antenne ist oben auf dem neuen Fahnenmast. Am QTH befindet sich auch ein Ausflugsrestaurant welches in der Regel sonntags offen hat. Weitere Informationen sind zu finden unter https://www.sonnenbergturm.ch
Am Standort Sunneberg können wir die Abdeckung unseres DMR Relais HB9EAS-3 Richtung Möhlin, Laufenburg und Frick weiter verbessern. Eine Ausbreitungskarte befindet sich hier. Die Internetanbindung wurde via 4G realisiert.
Neben dem DMR Relais hat es auch noch ein LoRa 70cm APRS iGate am Standort.
Am 24. Juli 2021 wurde auch noch ein 2m APRS iGate in Betrieb genommen. Das iGate wurde von unserem Mitglied HB9EYW gebaut.
Wir danken dem HB9EAS Bauteam für die geleistete Arbeit am Turm und natürlich auch den Spendern des Relais von der "Rheinfelder Gruppe".
Rack mit DMR Relais Hyters RD625 und 4G Router, sowie APRS iGate (unten)
Aussichtsturm Sunneberg mit Antenne Procom CXL70-1LW
HB9EAS Runde
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 1253
Liebe Mitglieder
Da wir für die nächste Zeit etwas isoliert sind kam innerhalb des Vereins von HB9EAS die Idee auf doch an einem Freitagabend eine Runde auf einem der Relais unseres Vereins zu veranstalten. Von daher treffen wir uns am
Freitagabend ab 20.30 Uhr HBT abwechselnd auf dem Relais HB9FM und DMR
zu einer spontanen Gesprächsrunde. Dies für die folgenden Freitage:
27. März - Relais HB9FM auf 439.125 MHz (CTCSS 71.9 Hz)
3. April - DMR Talkgroup 2284
10. April - Relais HB9FM auf 439.125 MHz (CTCSS 71.9 Hz)
17. April - DMR Talkgroup 2284
24. April - Relais HB9FM auf 439.125 MHz (CTCSS 71.9 Hz)
1. Mai - DMR Talkgroup 2284
15. Mai - Relais HB9FM auf 439.125 MHz (CTCSS 71.9 Hz)
29. Mai - DMR Talkgroup 2284
73 der Vorstand Amateurfunkverein HB9EAS