Newsflash
Neues Relais bei HB9FM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 6437
Liebe Relaisbenutzer von HB9FM
Am Freitag 25.Februar haben wir das neue 70cm Phonierelais von HB9FM in Betrieb genommen.
Ab diesem Zeitpunk wird das Relais wieder die volle Sendeleistung von 25 Watt haben.
Was wird sich dabei für Sie als Benutzer ändern ?
Das Relais ist nicht mehr Trägergesteuert, sondern kann mit einem von Ihrem Funkgerät ausgesendeten CTCSS-Ton mit 71.9 Hz geöffnet werden, wenn Ihr Funkgerät über ein CTCSS Modul oder standardmässig über diese Option verfügt.
--> Warum denn ein CTCSS-Ton ?
Da in den letzten Wochen vermehrt Störungen aus dem Umfeld des Relais entstanden sind, haben wir uns vom Vorstand aus entschlossen diese moderne Technik auch bei unserem Phonierelais zu verwenden. Die Störungen auf 70cm können unser Relais so nicht mehr auftasten. Nur Sender welche den CTCSS Ton von 71.9 Hz mitsenden, können das Relais in Zukunft öffnen.
--> Was ändert sich für den Benutzer ?
Der Benutzer sollte per sofort an seinem Funkgerät die Option CTCSS Encoder und Decoder auf den Ton von 71.9 Hz einstellen. Damit kann weiterhin so wie bisher über das Relais gearbeitet werden. Zudem schaltet der eigene Empfänger sich nur noch bei Signalen des Relais und nicht mehr bei eventuellen Störungen auf der Frequenz ein.
--> Was ist wenn man KEIN CTCSS Modul in seinem Funkgerät hat ?
Wir haben natürlich auch diese Situation oder Möglichkeit einbezogen und zusätzlich zum CTCSS Ton von 71.9 Hz auch den Tonruf mit 1750 Hz aktiviert. Sie können also das Relais auch mit dem Tonruf öffnen.
Hinweis: Wenn ein QSO läuft und diese Stationen CTCSS benützen, das Relais also nicht mit dem 1750 Hz Tonruf geöffnet wurde, kann ohne CTCSS erst wieder nach dem Senden des 1750 Hz Tonrufs über das Relais gearbeitet werden.
Wir hoffen das der Einsatz des neuen Relais zur vollsten Zufriedenheit für alle Erfolgen wird.
Für Feedback stehen wir unter hb9fm (at) gmx.ch zur Verfügung.
Weitere Information zum Thema CTCSS-Tonruf können hier abgerufen werden.
Ebenfalls planen wir ein Workshop zu veranstalten für den Einbau von CTCSS-Modulen.
73 de HB9FM - Relaisteam
Relais HB9FM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 2938
*** Arbeiten am Relais HB9FM ***
Am Freitag, 25. Februar ab ca. 14h werden am Relais HB9FM Umbauarbeiten vorgenommen.
Daher kann das Relais in dieser Zeit teilweise nicht verfügbar sein.
Neue QSL Karte HB9FM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3707
Gut Ding will Weile haben....
Wir haben es endlich geschaft! Unsere neue QSL Karte ist endlich gemacht...
Wir freuen uns sehr und hoffen das sie vielen gefällt und in den nächsten Jahren vielen OM's Freude bereitet.
Das Bild zeigt die Ruine Pfeffingen bei Schnee und Dämmerung. Das Shack von HB9FM liegt wenige Meter unterhalb dieser Ruine.
Wir werden neu all unsere QSL-Karten über Globalqsl in Israel drucken und von dort direkt versenden an die jeweiligen QSL-Büros.
Operation Sottens - HE3OM
- Details
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3579
Operation Sottens - HE3OM
Am 31. Dezember 2010 hat der Sender Sottens nach über 80 Jahren den Betrieb eingestellt. Auf dem Gelände befinden sich 2 grosse Masten mit Antennen von 125 und 188 Meter Höhe. Als im Jahre 2004 der Kurzwellensender seinen Betrieb einstellte haben die Radioamateure aus dem Welschland bei der Swisscom Broadcast angefragt, ob temporär die Antennen nicht verwendet werden dürfen für den Betrieb auf den Amateurfunkbändern. Die Antwort war positiv!
Dauer der Operation:
Während des Monates Februar 2011 werden die Funkamateure aus der Westschweiz mit Ihren Gerätschaften und den gigantischen Antennen in der Luft sein.
Bänder und Frequenzen:
Es ist vorgesehen die Bänder 160m und 80m, sowie LF im Bereich 137kHz zu aktivieren. Auf diesen Bändern kann ein Sked vereinbart werden.
Rufzeichen:
Das BAKOM hat das Spezialrufzeichen HE3OM für diese Aktivitäten vergeben. Der Prefix HE3 ist der gleiche wie bei der Aktivierung aus dem Jahre 2004,wo wir unter HE3RSI in der Luft waren mit den Kurzwellenantennen von Sottens.
Zeiten – Tage:
Es ist nicht vorgesehen 24 Stunden Betrieb zu tätigen. Auf der Internetseite von HB9MM sind weitere Informationen abrufbar.
Eine Bake in der Betriebsart APRS zeigt wann die Station aktiv ist : www.aprs.fi/?call=HE3OM
QSL – Karte
Bitte … via HB9TOB senden
Internetseite und Kontaktdaten:
Die Internetseite von der Radioamateur Vaudois HB9MM hat eigens für die Operation Sottens eine Seite mit wichtigen Information aktiv geschaltet. Die Adresse lautet:
http://www.hb9mm.com/sottens